- Momper
- I
Mọmper,Joos de, der Jüngere, auch Josse de Momper, Joost de Momper, flämischer Maler, * Antwerpen 1564, ebenda 5. 2. 1635; lebte 1581-91 in Italien. Neben den Werken P. Bruegels des Älteren war das Erlebnis der Alpenwelt von besonderer Bedeutung für seine gewaltigen Gebirgslandschaften mit fantastischem Felsgestein und sich in die Raumtiefe verengenden Ausblicken auf gelbgrüne Mittelgründe und blaue Fernen. Nach 1600 malte er auch Flachlandschaften. Die kleinfigurige Staffage in seinen Bildern schufen häufig andere Maler, u. a. J. Bruegel der ÄltereMọmper,Walter, Politiker, * Sulingen 21. 2. 1945; Diplompolitologe, 1974-77 und 1984-86 Geschäftsführer der Historischen Kommission zu Berlin, seit 1975 (bis 1995) sowie erneut 1999 Mitglied des Abgeordnetenhauses in Berlin (West) und war dort 1985-89 Vorsitzender der SPD-Fraktion. Er wurde 1986 zum Berliner Landesvorsitzenden der SPD gewählt, war vom 17. 3. 1989 bis zum 24. 1. 1991 Regierender Bürgermeister (bis November 1990 an der Spitze einer Koalition aus SPD und AL). Zusammen mit dem Ostberliner Oberbürgermeister leitete er vom 3. 1. 1990 bis zum 24. 1. 1991 eine Landesregierung von Gesamtberlin. Momper, 1990-92 Vorsitzender der Gesamtberliner SPD, wurde 1999 Vizepräsident, im November 2001 Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses. Seit 1992 ist er auch unternehmerisch tätig.
Universal-Lexikon. 2012.